Die Fotos natürlich nicht im übertragenen Sinne.
Doch Mauerblümchen bleibt Mauerblümchen! So wird auch eine (vom jeweils anderen Geschlecht) nur wenig beachtete Person, genannt. Meist bezieht sich die Bezeichnung auf Mädchen oder Frauen. Ein Mauerblümchen sei ein Mädchen, das „beim Tanze wenig oder gar nicht aufgefordert wird“.
Der Begriff entstammt aus dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab von anderen Artgenossen ihr Dasein fristet.
Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die Damen, die nicht aufgefordert wurden, nannte man Mauerblümchen.
Neulich unterwegs auf meine Pilgerreise, kam ich immer wieder an alten Gemäuern vorbei. Faszinierend fand ich, wie so manch ein Pflänzchen anspruchslos und wacker an oder auf eine karge Mauer bestehen und oft auch noch wunderschön kann.
Da sich diese Entdeckung auf den Camino sehr oft wiederholte, entschloss ich mich, alle zu knipsen und später eine kleine Mauerblümchen-Serie daraus zu machen.
Früher, vor vielen Jahren, als ich jünger war… als ich viel jünger war… eigentlich als ich noch ganz jung war, glaubte ich auch ein „Mauerblümchen“ zu sein.
Vielleicht lag es an meiner Erziehung, wie schon so genial Friedrich Spielhagen in seinem Roman Faustulus schrieb: „Erziehe aber eine Mutter ihre Tochter, wie es sich gehöre, und sie es vor Gott verantworten könne – da dürfe das gute Kind sicher sein, auf den Bällen als Mauerblümchen zu verkümmern“.
(Ausführlich über unsere Erziehung, berichte ich zu einem späteren Zeitpunkt in meinem
2. Blog „Damals in Paraguay“.)
Mag aber auch sein, dass es viel mit meiner Größe zu tun hatte. Ein junges Mädel in Paraguay, ist mit 1,79cm, für Paraguayische Verhältnissen, außergewöhnlich groß. Erst recht aus der weit darunter liegenden Sicht der dortigen männlichen Kandidaten.
Eigentlich wollte ich hierzu nicht so viel quatschen… nur noch so viel;
Ein Mauerblümchen kann auch eine besondere Zierde für manch einen alten grauen, von Moos befallenen und nichtssagenden steinigen Hintergrund sein!
Genießt die Bilder und seid herzlich gegrüßt!